Hier findet Ihr unsere Fahrzeuge!

🚒 Das Löschfahrzeug der Feuerwehr Au am Rhein

Modell: LF 8/6 – Metz
Fahrgestell: Mercedes-Benz 814
Aufbau: Metz
Leistung: ca. 140 PS
Besatzung: 1/8 (Gruppe)
Wassertank: 600 Liter
Pumpe: FP 8/8 (800 l/min bei 8 bar)

🛠️ Ausstattung (Auszug):

  • Schnellangriffseinrichtung
  • 4 Atemschutzgeräte (2 im Mannschaftsraum)
  • 4-teilige Steckleiter
  • Stromerzeuger & Beleuchtungssatz
  • Motorsäge & Kleinlöschgeräte
  • Diverses Schlauch- und Armaturenmaterial

✅ Besonderheiten:

  • Robuster Metz-Aluminiumaufbau
  • Übersichtliche Geräteanordnung
  • Kompakt, zuverlässig & bewährt im Einsatz

🧭 Einsatzgebiet:

Für Brandbekämpfung & technische Hilfeleistung in ländlichen Gebieten & kleineren Ortschaften.

🚛 Das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Au am Rhein

Modell: TLF 8/18 – Mercedes Unimog
Fahrgestell: Mercedes-Benz Unimog
Aufbau: (nicht angegeben)
Leistung: ca. 130 PS
Besatzung: 1/2 (Trupp)
Wassertank: 1800 Liter
Pumpe: FP 8/8 (800 l/min bei 8 bar)

🛠️ Ausstattung (Auszug):

  • Schnellangriffseinrichtung
  • Waldbrandaustattung
  • Atemschutzgeräte

✅ Besonderheiten:

  • Allradantrieb mit Geländereifen und Differenzialsperren
  • Hohe Bodenfreiheit für unwegsames Gelände
  • Robust & zuverlässig – ideal für schwierige Einsatzbedingungen
  • Seilwinde um diverse Sachen zu ziehen

🧭 Einsatzgebiet:

Unser TLF 8 auf einem Mercedes-Benz Unimog dient der Brandbekämpfung, insbesondere in unwegsamem Gelände wie Wäldern oder landwirtschaftlichen Flächen. Dank Allradantrieb und hoher Bodenfreiheit ist es optimal für den außergewöhnlichen Einsatz geeignet.

🚤 Das Mehrzweckboot der Feuerwehr Au am Rhein

Modell: MZB (Mehrzweckboot)
Antrieb: Außenbordmotor
Material: Aluminium
Besatzung: 2–6 Personen (je nach Einsatzlage)
Zuladung: variabel – geeignet für Gerätetransport oder Personenrettung

🛠️ Ausstattung (Auszug):

  • Außenbordmotor mit hoher Schubkraft
  • Steuerstand mit Funkgerät
  • Scheinwerfer & Positionslichter
  • Rettungsmittel (Wurfleine, Schwimmwesten, Spineboard)
  • Möglichkeit zur Aufnahme von Ölsperren und Pumpen

✅ Besonderheiten:

  • Leicht & stabil dank Aluminiumrumpf
  • Für ruhige & fließende Gewässer geeignet
  • Schnelles Ausbringen von Einsatzkräften und Material auf dem Wasser

🧭 Einsatzgebiet:

Das Mehrzweckboot dient zur Personenrettung, technischen Hilfeleistung und Unterstützung bei Hochwasserlagen oder Ölspuren auf dem Wasser. Besonders geeignet für Einsätze auf dem Rhein und angrenzenden Gewässern.

🚐 Der Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr Au am Rhein

Modell: MTW – Mercedes-Benz Sprinter
Fahrgestell: Mercedes-Benz 315 CDI
Ausbau: Eigenausbau / Kommunaltechnik
Leistung: ca. 150 PS
Besatzung: 1/8 (Gruppe)

🛠️ Ausstattung (Auszug):

  • Digitalfunk
  • Feuerwehrausrüstung für Ersteinsatz
  • LED-Warnanlage mit Blaulichtbalken
  • Handlampen, Funkgeräte & Absperrmaterial
  • Platz für persönliche Schutzausrüstung
  • Lautsprecheranlage für Durchsagen

✅ Besonderheiten:

  • Flexibles Fahrzeug für vielfältige Einsatzarten
  • Bequeme und sichere Mannschaftsbeförderung
  • Modernisierte Signalanlage & Kommunikationsausstattung
  • Ideal für Logistik, Nachschub & Einsatzleitung

🧭 Einsatzgebiet:

Für Mannschaftstransport, Unterstützung bei Einsätzen, Versorgungsfahrten sowie für Übungen und Öffentlichkeitsarbeit im gesamten Gemeindegebiet und darüber hinaus.