Hier findet ihr alle Einsätze ab 2025

15.09.2025
+++🚨🚨Einsatz HO – Ölspur🚨🚨+++
Am Montag um 14:46 Uhr wurden wir zu einer Ölspur alarmiert. Diese zog sich von der Kirche bis zur Elchesheimer Straße.
Da es sich um eine größere Strecke handelte, wurden direkt die Straßenmeisterei sowie eine Spezialfirma informiert. Die Spezialfirma traf zügig ein und reinigte die Fahrbahn, sodass keine Gefahr mehr bestand.
Nachdem die Straße wieder sauber war und wir unsere Verkehrswarnschilder verstaut hatten, konnten wir nach etwa eineinhalb Stunden mit unserem Fahrzeug wieder einrücken.

23.08.2025
+++🚨🚨 Einsatz H0 Lagerhallenbrand 🚨🚨+++
Am 23.08.2025 wurden wir um 05:30 Uhr nach Bietigheim alarmiert. Dort brannte eine Lagerhalle.
Vor Ort befanden sich bereits Einsatzkräfte aus Bietigheim, Durmersheim, Ötigheim, Elchesheim sowie der Werkfeuerwehr Rastatt. Wir unterstützten die Kameraden bei der Brandwache.
In regelmäßigen Abständen wurde mit einer Wärmebildkamera nach Glutnestern gesucht, um diese gezielt abzulöschen und ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
Um 10:00 Uhr konnten wir wieder ins Gerätehaus nach Au am Rhein einrücken.

22.08.2025
+++🚨🚨Einsatz H1 Unterstützung Rettungsdienst🚨🚨+++
Am 22.08.2024 wurden wir um 17.06 Uhr in die Kapellenstraße alarmiert. Vor Ort unterstützten wir den Rettungsdienst bei einer Tragehilfe für eine verletzte Person. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten war der Transport des Patienten zum Rettungswagen ohne unsere Hilfe nicht möglich. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst konnte die Person schonend und sicher aus dem Gebäude gebracht werden.
Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für uns beendet und wir rückten mit dem Löschgruppenfahrzeug wieder ins Gerätehaus ein

30.06.2025
+++🚨🚨Einsatz B2-Wohnungsbrand🚨🚨+++
Am Montag, den 30. Juni 2025, wurden wir um 16:41 Uhr durch die Leitstelle zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Untere Dammstraße nach Elchesheim-Illingen . Bereits auf der Anfahrt war unklar, ob sich noch Personen in der betroffenen Wohnung im Dachgeschoss befinden – entsprechend hoch war die Eile beim Ausrücken.
Vor Ort stellte sich heraus, dass in der Dachgeschosswohnung ein elektrisches Kleingerät in Brand geraten war und bereits stark schmorte. Die Bewohnerin hatte geistesgegenwärtig gehandelt: Noch bevor sie die Wohnung verließ, versuchte sie das Feuer selbst mit Wasser zu löschen. Glücklicherweise gelang ihr das, sodass sich der Brand nicht weiter ausbreiten konnte.
Die Wohnung war jedoch stark verraucht. Ein Trupp ging umgehend unter Atemschutz in die Wohnung vor, um sich ein genaues Bild von der Lage zu machen und mögliche Glutnester auszuschließen. Da kein offenes Feuer mehr erkennbar war, konzentrierten wir uns im Anschluss auf die Belüftung des Gebäudes, um den giftigen Brandrauch aus der Wohnung und dem Treppenhaus zu entfernen.
Alle anwesenden Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie retten und blieben unverletzt. Sie wurden durch den DRK-Ortsverein betreut und medizinisch vorsorglich untersucht.
Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für uns beendet, und wir konnten die Einsatzstelle verlassen. Im Anschluss rückten wir wieder einsatzbereit ins Gerätehaus nach Au ein.

11.06.2025
+++🚨🚨 Einsatz H2- Person eingeklemmt 🚨🚨+++
Zu einer vermeintlich eingeklemmten Person wurden wir am Mittwochabend um 18.56 Uhr auf ein Feld in der verlängerten Unteren Dammstraße in Elchesheim-Illingen alarmiert. Während Gartenarbeiten geriet eine Person mit dem Fuß in die Messer einer Gartenfräse. Am frühen Mittwochabend wurden wir durch die integrierte Leitstelle zu einer gemeldeten Person in Notlage nach Elchesheim-Illingen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt erfolgte die Abstimmung mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Elchesheim-Illingen.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die medizinische Erstversorgung der betroffenen Person durch den Zeitgleich eingetroffen Rettungsdienst bereits eingeleitet. Der Rettungshubschrauber befand sich zu diesem Zeitpunkt im Anflug und landete kurze Zeit später im näheren Umfeld der Einsatzstelle.
Über Funk wurde zeitnah mitgeteilt, dass die betroffene Person bereits aus ihrer Zwangslage befreit worden war. Ein weiteres Eingreifen unsererseits war somit nicht mehr erforderlich. Unsere Kräfte blieben zunächst in Bereitstellung, bis der Einsatz durch die Einsatzleitung offiziell beendet wurde.
Nach rund 30 Minuten konnten wir die Einsatzstelle verlassen und mit unserem Löschgruppenfahrzeug zum Gerätehaus zurückkehren. Die Einsatzbereitschaft wurde im Anschluss wieder vollständig hergestellt.

19.05.2025
+++🚨🚨Einsatz B2-R10 Gasgeruch🚨🚨+++
Bei Bauarbeiten in der Elchesheim-Illinger Hauptstraße kam es am Montagvormittag zu einer Beschädigung der Hauptgasleitung, was einen Feuerwehrgroßeinsatz zur Folge hatte.
Kurz nach halb elf ging der Notruf bei der Integrierten Leitstelle in Rastatt ein, welche kurz darauf erste Kräfte aus Elchesheim-Illingen und Au am Rhein alarmierte.
Nach einer ersten Lageeinschätzung wurde beschlossen in einem Radius von knapp 150 Metern um die Schadstelle, die Bevölkerung zu evakuieren sowie den Bereich entsprechend abzusperren. Zur weiteren Unterstützung wurden daher die Feuerwehr Steinmauern sowie der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Durmersheim nachgefordert. Für Messungen sowie einer weitereren Einschätzung der Lage durch Gefahrgutexperten, wurde zudem der Gefahrstoffzug aus Gaggenau hinzugezogen. Kreisbrandmeister vom Dienst Thomas Reiff kam ebenfalls vor Ort, um die Einsatzleitung zu unterstützen.
Während die Bevölkerung mittels NINA-App über die Gefahrensituation informiert wurde, richtete der Krisenstab der Gemeinde Elchesheim-Illingen Betreuungsmöglichkeiten für die evakuierten Personen ein. Im Haus der Begegnung sowie der Sporthalle der Rheinwaldschule fanden sich rund 15 Menschen ein. Als Schnittstelle zwischen Feuerwehr und Kristenstab fungierte Bürgermeister Rolf Spiegelhalder, der als Ansprechpartner permanent an der Einsatzstelle zur Verfügung stand.
Neben Feuerwehr und Krisenstab waren die Polizei mit zahlreichen Kräften vertreten um die Absperrmaßnahmen zu unterstützen. Der Rettungsdienst war durch den Kreisbereichsleiter und dem Organisatorischen Leiter zusammen mit einem Rettungswagen in Bereitstellung.
Nach etwa einer Stunde konnte die Gasleitung außer Betrieb genommen werden, so dass keine weitere Gefahr bestand. Um 11:58 Uhr wurde dann die offizielle NINA Entwarnung veranlasst, wonach alle betroffenen Bürger wieder zurück in Ihre Häuser konnten. Auch die Hauptstraße wurde für den Verkehr wieder freigegeben. Insgesamt waren fünf Feuerwehren mit acht Fahrzeugen und 35 Einsatzkräfte knapp zwei Stunden im Einsatz.

18.05.2025
+++ 🚨🚨Einsatz: B1 – Papierkorbbrand 🚨🚨+++
Am 18.05.2025 gegen 01:00 Uhr wurden wir zu einem Kleinbrand auf den Hockplatz an der Rheinau-Halle alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war leichter Rauch sichtbar. Vor Ort bestätigte sich die Lage: Ein Mülleimer stand in Flammen, davor befand sich ein größerer Haufen Papier- und Heftmaterial, der ebenfalls bereits rauchte.
Ein Trupp ging umgehend mit dem Schnellangriff zur Brandbekämpfung vor. Der Mülleimer konnte zügig gelöscht werden. Anschließend wurde das Brandgut auseinandergezogen, um alle Glutnester freizulegen und gezielt ablöschen zu können.
Durch das schnelle Eingreifen konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Nach einer guten Dreiviertelstunde war der Einsatz für uns beendet, die Fahrzeuge LF und TLF rückten wieder ein.

13.05.2025
+++🚨🚨🚨Einsatz– H1: Personenrettung über Drehleiter🚨🚨🚨+++
Am 13. Mai 2025 wurden wir um 03:06 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung mit dem Stichwort „Personenrettung über Drehleiter (DLK)“ in die Lammstraße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren der Rettungsdienst sowie der Notarzt bereits vor Ort und hatten die medizinische Erstversorgung der Patientin eingeleitet.
Unsere erste Maßnahme bestand in der umfassenden Absicherung der Einsatzstelle mittels Blitzleuchten und Warndreiecken, um eine sichere Arbeitsumgebung für alle Beteiligten zu gewährleisten. Parallel dazu bereiteten wir alles für den Einsatz der angeforderten Drehleiter der Feuerwehr Durmersheim vor.
Nach dem Eintreffen der DLK unterstützten wir das Rettungsteam beim behutsamen Umlagern der verletzten Person auf eine Rettungstrage. In enger Zusammenarbeit mit der Drehleiterbesatzung wurde die Patientin anschließend schonend aus dem Obergeschoss des Gebäudes gerettet und sicher dem Rettungsdienst übergeben.
Der Einsatz konnte nach rund 45 Minuten erfolgreich beendet werden. Im Anschluss rückten wir mit dem Löschgruppenfahrzeug wieder ins Gerätehaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft her.

04.05.2025
+++🚨🚨🚨Einsatz H1- Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Person🚨🚨🚨+++
Am 04.05.2025 wurden wir um 00:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße K3724 in Fahrtrichtung Rhein alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die gemeldete Lage: Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen, es waren keine Personen eingeklemmt oder verletzt. Die Einsatzstelle wurde durch das ersteintreffende Fahrzeug abgesichert. Parallel dazu wurden die Verkehrswege gesperrt, der Brandschutz mittels Schnellangriff sichergestellt und die Ausleuchtung der Einsatzstelle eingerichtet.
Da keine medizinische Versorgung notwendig war, unterstützten wir die Polizei bei der Unfallaufnahme und übernahmen das Entfernen des Fahrzeugs von der Fahrbahn, um eine zügige Verkehrsfreigabe zu ermöglichen.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet, und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

26.04.2025
+++ 🚨🚨🚨Einsatz H1 – Rettung über DLK 🚨🚨🚨+++
Heute wurden wir um 12:42 Uhr zu einer Rettung über die Drehleiter alarmiert. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Durmersheim retteten wir die Person erfolgreich über die DLK und übergaben sie anschließend an den Rettungsdienst. +++

05.04.2024
+++ 🚨Einsatz B1 – brennender Pkw, 15:51 Uhr🚨 +++
Am heutigen Nachmittag wurden wir um 15:51 Uhr zu einem gemeldeten Pkw-Brand alarmiert. Gemeinsam mit unseren Kameraden der Feuerwehr Elchesheim-Illingen rückten wir mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF) sowie dem Tanklöschfahrzeug (TLF) zur Einsatzstelle aus.
Vor Ort unterstützten wir bei der Brandbekämpfung und stellten die Wasserversorgung sicher. Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz beendet und wir konnten wieder ins Gerätehaus einrücken.+++

10.03.2025
+++🚨 Einsatz🚨: 16,57 Uhr, 10.03.2025
H0 -Ölspur . Wir wurden zu einer Ölspur am Montag alamiert. Diese wurde direkt vor unserem Feuerwehrhaus bemerkt, und zog sich durch die Ortsdurchfahrt der L78a. Da es sich um ein Bio Öl handelte war es nicht direkt zu erkennen. Daher haben wir mit einer Spezial Firma die Straßen reinigen lassen. Nachdem die Straße wieder sauber war, und wir unsere Verkehrswarnschilder wieder verstaut hatten, konnten wir mit unseren Fahrzeugen wieder einrücken.+++

12.02.2025
+++🚨 Einsatz🚨:
Personenrettung über DLK. Am 12.02.2025 wurden wir kurz nach 09.00 Uhr zu einer Hilfeleistung alarmiert. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Durmersheim haben wir die Person über die Drehleiter retten können, und erfolgreich an den Rettungsdienst übergeben Wir rückten mit unserem Löschfahrzeug und einer Drehleiter Aus Durmersheim an. Nach ca einer Halben Stunde konnten wir den Einsatz erfolgreich beenden und wieder zurück in die Feuerwehr einrücken. +++